top of page

Diplomlehrgang Biografiearbeit

Besser Verstehen - gezielter Begleiten

 

 

Online - Diplomlehrgang mit Dr.Hubert Klingenberger.

Die Lebensverläufe der Menschen werden vielgestaltiger, die Zahl der zu bewältigenden Lebensübergänge nimmt zu. Die heute lebenden Personen gewinnen zunehmend an Selbstverantwortung für die eigene Biografie: Sie werden Lebenslauf-Architekten, GlücksSchmiede und Sinn-Entwickler. Damit können auch immer wieder Erfahrungen des Scheiterns und des Neu-Anfangens verbunden sein.

 

Die Begleitung von Menschen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen wird vor diesem Hintergrund komplexer und anspruchsvoller.

 

Das biografische Arbeiten bietet hier stärkende und ermutigende Impulse für die Lebens- und Berufsbegleitung. Der Blick auf die Ressourcen befähigt und ermuntert die Menschen zu einem selbst-bewussten und ernsthaften Leben.

Zielgruppe: Haupt-, neben- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Bildung, Begleitung und Beratung, sozialer Arbeit und Pädagogik, Coaching und Supervision, Pflege und Seelsorge sowie Personalentwicklung sowie alle an Biografiearbeit Interessierten.

Ziele: Die Teilnehmer*innen kennen wichtige Hintergrund-Theorien des biografischen Arbeitens. Die

Teilnehmer*innen sind sich der stärkenden Auswirkungen der Ressourcenorientierung bewusst.

Die Teilnehmer*innen verfügen über Methoden der Biografiearbeit zu den Aspekten „Verstehen“,

„Bestärken“ und „Ermutigen“.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen begleiten ihre Zielpersonen/-gruppen gezielter und individueller. Sie

entwickeln personen- und situationsgerechte Angebote und Maßnahmen. Sie verlassen bestehende

methodische Routinen und empfinden mehr Freude in ihrer Arbeit.

Methoden: Online-Lehrgang und vorbereitende Lehrvideos: Impulse, Inputs, Selbstreflexionen, Übungen, Gruppengespräche.

Inhalte/Dauer/Termine:

                               • Freitag, 13. Mai 2022 ab 16h-20h und Samstag, 14. Mai 2022, 09h-17h.

                                                Grundlagen der Biografiearbeit:

                                                -Biografien im Umbruch

                                                -Biografie als persönliches Konstrukt

                                                -Vielfalt biografischer Phänomene

                                                -Ressourcenorientierung

                               • Freitag, 10. Juni 2022 ab 16h-20h und Samstag, 11. Juni 2022, 09h-17h.

                                                Reflexion der eigenen Biografie:

                                               - aktueller biografischer Standort

                                                -Visionen und Ziele

                                                -Werte und Sinn

                                                -Ressourcenanalyse

                               • Freitag, 07. Oktober 2022 ab 16h-20h und Samstag, 08. Oktober 2022, 09h-17h.

                                        Biologische und psychologische Grundlagen:

                                                -Gehirn, Gedächtnis und Gefühle

                                                -biografische Kommunikation

                                                -ressourcenorientiertes Fragen

                                                -herausfordernde Themen und Situationen

                               • Freitag, 04. November 2022 ab 16h-20h und Samstag, 05. November 2022, 09h-17h.

                                        Prinzipien und Methoden:

                                                -Prinzipien der Biografiearbeit

                                                -Vergangenheits-, gegenwarts- und zukunftsorientierte Methoden

                                                -Methoden erfinden und finden

                                                -pädagogische Ressourcen als Grundlage für einen gelingenden Transfer u.a.

Kosten: € 990,-- (Ust-befreit nach §6 Abs.1 Z 27)

Gratis-Mitgliedschaft im Netzwerk "Kompetenzzentrum Biografiearbeit" für das Jahr 2023.

 

Veranstaltungsort: Online. Lehrvideos werden 2 Wochen vor dem jeweiligen Seminar zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt. Seminare sind auch einzeln buchbar.

Präsenzteilnahme je nach COVID-Situation und Gruppenwunsch in Absprache möglich.

Abschluss: Bei Teilnahme an allen 4 Seminaren: Diplomzeugnis.

Kostenfreier Informationsabend: 14.03.2022, 18h30 via Zoom.

Anmeldung: forumneuearbeitswelt@outlook.com

Trainer: Dr. Hubert Klingenberger

 

https://www.forumneuearbeitswelt.at/hubert-klingenberger

 

Es gelten die AGB des www.forumneuearbeitswelt.at

human-2944064_1920.jpg
_CNW3603.jpg
bottom of page